top of page

Corridoio di arte gallery

HOLGER LASSEN / Bildhauer

holger1.jpg

Albert-Schweitzer-Str.3

38159 Vechelde                              

Tel: 05302 / 930 35 13

 

Mail: holger.lassen@t-online.de

 

www.familielassen.de

www.facebook.com/Bildhauer.HolgerLassen/                                                

 

 

                                                                                                                

 

Biographie  

​

1965 in Tennenlohe (Erlangen) geboren

1984  Abitur in Nürnberg

1984-1987  Steinmetzlehre in Fürth, Fa. Heinz Siebenkäß

​

1987-1993  Studium der Bildhauerei an der Akademie der bild. Künste                          Nürnberg bei Prof. Chr. Höpfner, Meisterschüler, seit 1993  freischaffend tätig

​

1994-1999 Dozent für Grundlagen des Zeichnens an der VHS in Nürnberg

​

1995  Verleihung des Kulturförderpreises der Stadt Fürth Herstellung einer 250 cm

 großen Gewandfigur "Große Sinnende“ für die Ausstellung  â€ž50 Jahre Frieden?“

 in der Lorenzkirche in Nürnberg. Die Figur steht zurzeit als Leihgabe am Seitenportal

der romanischen Klosterkirche in Riddagshausen/Braunschweig

​

1996  Heirat mit Kerstin Dieckmann, Geburt des Sohnes Jan

1997 Verleihung des Kulturförderpreises des Bezirkes Mittelfranken (Wolfram von Eschenbach-Preis)

​

1998  1. Preis und Realisierung des großen Kruzifixes für den Friedhof in Kraftshof

Gestaltung des ersten lebensgroßen Pferdes „Großer Hengst“ (ohne Auftrag)

​

1999-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Elementares Formen, Fachbereich Architektur, bei Prof. Jürgen Weber - TU Braunschweig

​

2002  Geburt des Sohnes Erik,

Große Halbfigur/Büste des Theologen Philipp Spitta, Stadt Peine

​

2003  Mitglied des Künstlersonderbund in Deutschland 1. Preis und Ausführung der lebensgroßen Pferd/Reiterin - Plastik „Reitende Alexandrine“ für den neu gestalteten Alexandrinenplatz in Ludwigslust

​

2003-2004  Schwere Krankheit

2004  Einladung zur Probevorlesung anlässlich der Neubesetzung des Lehrstuhls für „Grundlagen plastischen Gestaltens“ an der Fachhochschule Detmold/Fachbereich Architektur, Erscheinen des ersten Werkkataloges, Herausgeber Dr. Heribert Ballhaus, Text Matthias Mende, Dr. Ariane Mensger

​

2007 Ausstellung im Kunstmuseum Erlangen (mit U. Jüngst) Art Karlsruhe, Kunst und Antiquitätenmesse München, Fine Art Cologne (bei Kunstkontor Dr. Doris Möllers, Münster)

​

2008  Art Karlsruhe

2009/10 Gestaltung und Realisierung einer überlebensgroßen Grabfigur „Vanitas“  für ein Mausoleum auf dem Nordfriedhof in Minden

​

2010/12 Herstellung eines überlebensgroßen Reiterstandbildes „Jeanne dÀrc“, Auftrag aus den USA und Ankauf mehrerer Plastiken

​

2011 Erwerb eines Hauses, Umzug nach Vechelde bei Braunschweig                                               

2013 Ausstellung im Kreismuseum Peine

seit 2017 Dozent für Aktzeichnen an der VHS in Braunschweig

bottom of page