

Unser Ziel: KUNST BRAUCHT RAUM
Zitat: Der Ort, der vom Werk spricht, vom Werk des Menschen....
Sie möchten gerne einander gegenüberstehen, das Werk dem Menschen und
der Mensch dem Werk. Wesentlich ist an dieser Stelle die Möglichkeit,
gewirkt zu haben. Weiter lesen​
​
​
​
Zweck des alternativen Förderwerks ist die Förderung von Kulturschaffenden incl. einer Kunstvermittlung im Raum Braunschweig
​
Kunst soll insbesondere außerhalb der gängigen, etablierten Kulturproduktionsstätten in Braunschweig und Umgebung zugänglich gemacht werden. Vor allem ist der Grundsatz: „Kunst braucht Raum" Programm.
​
bskunst.de, Alternativer Kunstverein Braunschweig e. V. versteht sich innerhalb dieses aktiven Netzwerks als Interessenvertretung von Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Zeichnung, Skulptur, Installation, Fotografie, Illustration, Kunst im öffentlichen Raum, Performance und Eigentexte.
Im Gründungsjahr 2016 verzeichnete bskunst.de aufgrund seiner zukünftigen geplanten vielfältigen Aktivitäten einen regen Zustrom von interessierten Kulturschaffenden.
​
Blitzende Lichter, „lebende Menschen in Schaufenstern“, irritierende Ereignisse. Kreative der Stadt unter dem Ideengeber des bskunst.de-Vereins freuen sich, Fenster in der Braunschweiger Innenstadt zu Tages- und nächtlichen Kunstwerken zu machen.
Eine Ausstellung in den Kultfenstern in der Friedrich-Wilhelm-Straße 4
zeigt ab Dezember 2016 das neue Konzept.
Tanz und Theater auf dem Asphalt, Projektionen von Texten von Bürgern im Schaufenster, Audiosequenzen, die Passanten dazu bewegen, für einige Sekunden stehenzubleiben und zu lauschen, das sind nur einige Elemente
aus dem Konzept von Rainer Hauffe-Bornemann und Astrid Brandt, das in anderen Städten bereits schon erfolgreich gelebt wird.

Allerdings soll Kunst kein Lückenfüller für die unschönen Stellen in gähnend leeren Schaufenstern in der Innenstadt sein, die
durch zentralistische Kauftempel und Kaufportale im Internet entstanden sind. Kunst soll viel
mehr Integration finden und im Stadtzentrum einen neuen Platz einnehmen.
Ein Teil des Vorhabens kooperiert ab September 2017 auf unbestimmte
Zeit mit dem Verein „Kultviertel“ in Braunschweig.
​
​
Das alternative Förderwerk für Künstler nimmt folgende Aufgaben wahr:
​
• regelmäßige Ausstellungen
• Beschaffung von Flächen & Räumen
• diverse Kooperationen
• Ermöglichen von Ausstellungshonoraren (in Planung) siehe auch:
https://www.bskunst.de/single-post/2016/09/10/look-fair-pay-for-art
• Förderung des kulturellen Interesses von Passanten in der City
• Kulturvermittlung
• Einbeziehung aller interessierter Kulturschaffenden
• interkulturelle, überparteiliche und überkonfessionelle Arbeit
• Mitgestaltung des öffentlichen Lebens
• Förderung und Unterstützung kultureller Arbeit
• Austausch praktischer Erfahrungen sowie Zusammenarbeit mit
• Personen, Gruppen, Vereinen und Initiativen mit ähnlicher Zielsetzung
In langfristiger Planung: Regelung/Aufbewahrung von Kulturnachlässen
​
Vorstandsmitglieder: Astrid Brandt, Bärbel Mäkeler, Nora Schuhman
​
Click here


